Strategien zur Neukundengewinnung mit Google Ads: 10 Tipps für Ihren Erfolg (Update 2025)

Veröffentlichung: 08.03.2021

| Stand: 11.09.2025

Strategien zur Neukundengewinnung mit Google Ads: 10 Tipps für Ihren Erfolg (Update 2025)

Neukunden-Gewinnung mit Google Ads ist heute relevanter denn je – denn digitale Kaufentscheidungen beginnen fast immer mit einer Suchanfrage. Gerade in Zeiten hoher Vergleichbarkeit, wachsender Konkurrenz und gestiegener Werbekosten kommt es darauf an, mit der richtigen Strategie sichtbar zu werden oder zu bleiben. Neukunden steigern nicht nur den unmittelbaren Umsatz, sondern bauen zugleich Ihren Kundenstamm auf, aus dem sich künftig kostengünstiger Umsatz generieren lässt.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Google Ads gezielt für die Neukunden-Gewinnung nutzen – basierend auf unserer langjährigen Erfahrung als Google Ads Agentur und ergänzt um neue Funktionen, die Google seit 2021 eingeführt hat.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie funktioniert Neukundengewinnung im Marketing?
  2. Was macht Google Ads für Neukunden-Gewinnung so wirkungsvoll? – Vorteile von Google Ads für die Gewinnung von Neukunden
  3. 10 Strategien für eine erfolgreiche Neukunden-Gewinnung mit Google Ads
  4. Fazit

Wie funktioniert Neukundengewinnung im Marketing?

Die Gewinnung neuer Kunden beginnt mit Sichtbarkeit. Wenn Menschen ein Problem, Bedürfnis oder einen Wunsch haben, suchen sie nach Lösungen – und meist tun sie das über Google. Wer mit einem passenden Angebot zur richtigen Zeit präsent ist, schafft die Basis für eine erste Interaktion.

Dabei spielen klare Werte, ein überzeugendes Angebot, eine gezielte Ansprache und die Fähigkeit, sich von Wettbewerbern abzuheben, eine entscheidende Rolle. Die Customer Journey ist oft komplex – umso wichtiger ist es, Nutzer genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen.

Vorteile von Google Ads für die Gewinnung von Neukunden

Google Ads ermöglicht es, gezielt nach Suchintention zu werben – und neue Kunden dort anzusprechen, wo sie aktiv nach Lösungen suchen. Durch neue Entwicklungen wie Performance Max, automatisierte Gebotsstrategien, Erweiterte Conversions und AI-basierte Anzeigenerstellung ergeben sich heute ganz neue Möglichkeiten.

Der größte Vorteil der Neukunden-Gewinnung über Google Ads liegt darin, dass dein Werbebudget deutlich effizienter investiert wird, wenn der Fokus klar auf Erstkontakte gesetzt ist.
Wenn du mehr Neukunden mit den Anzeigen erreichst, fließt dein Budget in Zielgruppen, die dein Angebot noch nicht kennen – und somit das höchste Wachstumspotenzial haben. Jeder investierte Euro kann zu einem neuen, wiederkehrenden Umsatzträger werden, anstatt nur bereits bestehende Kunden erneut anzusprechen, die dich auch ohne Werbung gefunden hätten.

Das bedeutet:

  • Langfristiger ROI steigt, weil Neukunden nach dem ersten Kauf oft mehrfach kaufen oder Dienstleistungen wiederholt buchen.
  • Skalierungseffekt – einmal gewonnene Kunden generieren über ihren gesamten Kundenlebenszyklus deutlich mehr Umsatz, als die initialen Werbekosten ausmachen.
  • Vermeidung von Budgetverschwendung – anstatt bestehende Nachfrage aus deinem Kundenstamm nur „zurückzukaufen“, investierst du in echte Marktanteilsgewinne.

10 Strategien für eine erfolgreiche Neukunden-Gewinnung mit Google Ads

1. Strategie bewusst wählen

Bei der Festlegung einer passenden Strategie ist es unumgänglich auch auszuprobieren, mit welchem Kampagnenformat die Ziele erreicht werden können. Die Wahl der richtigen Kampagnenstrategie ist daher entscheidend. Klassische Suchkampagnen haben nach wie vor ihren Platz – doch seit 2021 hat Google mit Performance Max ein neues Format geschaffen, das alle Google-Kanäle (Search, Display, Maps, YouTube, Gmail, Discover) miteinander verbindet.

Häufig ist es optimal sich nicht auf ein Kampagnenformat zu beschränken, sondern eine Kombination aus verschiedenen Kampagnenformaten zu nutzen, um potenzielle Käufer anzusprechen.

2. Zielgruppen noch gezielter ansprechen

Für eine erfolgreiche Neukunden-Gewinnung ist es essenziell, die eigene Zielgruppe mittels einer detaillierte Zielgruppenanalyse genau zu verstehen:
Wer sind die potenziellen Käufer? Welche Probleme möchten sie lösen? Wie sieht ihr Suchverhalten aus – und wo befinden sie sich in der Customer Journey?

Nur wenn diese Informationen vorliegen, kann die Ansprache exakt auf die Bedürfnisse abgestimmt werden.

Bei der Ausrichtung auf jeweilige Zielgruppensegmente helfen Tools wie Zielgruppenmanager, benutzerdefinierte Segmente oder demografische Merkmale in Google Ads.

3. Anzeigentexte datenbasiert optimieren

Responsive Suchanzeigen (RSA) sind inzwischen der Standard in Google Ads. Dabei werden Anzeigentitel und Beschreibungen automatisch kombiniert, um möglichst relevante Anzeigenvarianten auszuspielen. Entscheidend für eine gute Performance ist die vollständige Integration relevanter USPs, Call-to-Actions und Keywords in die Anzeigentexte. Auch automatisierte Anzeigenerweiterungen werden von Google dynamisch hinzugefügt und sollten aktiv genutzt werden.

Insbesondere die Kombination aus klar strukturierten Textbausteinen und einer datenbasierten Ausspielungslogik kann zu einer überdurchschnittlichen Klickrate beitragen.

Zur kontinuierlichen Verbesserung der Anzeigenleistung sollten Text-Assets ohne konvertierende Klicks regelmäßig ausgetauscht und durch Tests mit neuen Varianten ersetzt werden.

4. Neukunden gezielt mit dem Kundenakquisitions-Feature ansprechen

Google Ads bietet mittlerweile eine eigene Einstellung zur Kundenakquisition, die es ermöglicht, Gebote gezielt für neue Kunden anzupassen. Besonders interessant ist diese Funktion für E-Commerce-Unternehmen, die sowohl Bestands- als auch Neukunden ansprechen – aber unterschiedliche strategische Ziele verfolgen.

Was macht die Kundenakquisitions-Funktion?

Sie bietet zwei Optionen:

  1. Höheres Gebot für Neukunden abgeben
    → Google erkennt neue Nutzer (z. B. über Kundendaten oder Conversion-Verlauf) und steigert automatisch das Gebot, wenn es sich wahrscheinlich um Neukunden handelt. Ideal, wenn sowohl Neu- als auch Bestandskunden adressiert werden – aber Neukunden einen höheren Wert haben.
  2. Gebotsabgabe nur für Neukunden
    → Die Kampagne wird nur ausgespielt, wenn Google einen User als potenzielle:n Neukund:in identifiziert. Damit lassen sich Kampagnen gezielt auf Wachstum ausrichten – ohne Budget an Bestandskunden zu „verschwenden“.

Wichtig für die Einrichtung:

  • Verwendung von die Conversion-Zielvorhaben „Käufe“
  • Hinterlegen von einem zusätzlichen Conversion-Wert für Neukunden
  • Hinzufügen von einem Zielgruppensegment mit First-Party-Daten hinzu (z. B. CRM-Listen mit Bestandskunden)
  • Kombinieren mit der Gebotsstrategie „Conversion-Wert maximieren“ oder „Ziel-ROAS“

Durch die Kombination aus Zielgruppenwissen und dieser Funktion lassen sich Anzeigen nicht nur zielgerichtet ausspielen – sondern auch strategisch auf Wachstum optimieren. Vorausgesetzt, es wurde ein realistischer zusätzlicher Wert für Neukunden hinterlegt und eine CRM-Zielgruppe zur Abgrenzung von Bestandskunden integriert.

5. Neue Suchintentionen mit Demand Gen & YouTube Ads testen

Seit 2023 steht das neue Kampagnenformat Demand Gen zur Verfügung – ideal, um Personen zu erreichen, die sich noch im Inspirations- oder Überlegungsmodus befinden. Es verbindet kreatives Storytelling mit datengetriebener Ausspielung auf YouTube, Discover und Gmail.

Besonders effektiv in Kombination mit:

  • Hochwertigen Videoanzeigen mit klarer Botschaft
  • Lookalike-Audiences auf Basis bestehender Leads
  • Retargeting auf Webseitenbesucher

6. Vertrauen schaffen durch echte Bewertungen

Verwenden Sie:

  • Seller Ratings Erweiterung
  • Bewertungssterne bei Shopping- oder PMax-Kampagnen
  • Trust-Elemente auf der Landingpage (z. B. Gütesiegel, Testimonials)

Positive Bewertungen sind in wettbewerbsintensiven Märkten oft der ausschlaggebende Punkt.

7. Erweiterte Conversions & Conversion-Wert-Tracking nutzen

Seit 2021 bietet Google mit Erweiterten Conversions eine DSGVO-konforme Möglichkeit, auch abgebrochene Käufe wieder einer Conversion zuzuordnen. Wer den Umsatz tracken möchte, sollte zusätzlich den Conversion-Wert integrieren – besonders bei E-Commerce ein Muss.

Für Dienstleister empfehlen wir Leadqualifizierung durch CRM-Anbindung, um die Qualität neuer Leads besser bewerten zu können.

8. Mobile Optimierung

Mehr als 70 % aller Google-Suchen erfolgen heute mobil. Achten Sie auf:

  • Mobile Ladegeschwindigkeit (PageSpeed)
  • Responsive Landingpages
  • Anruf-Erweiterungen für mobile Kampagnen

Insgesamt gewinnt die Gestaltung einer Website zunehmend an Bedeutung, da Google bei der Bewertung und dem Ranking nicht mehr nur Inhalte, sondern auch Nutzererfahrung, Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung und klare Struktur berücksichtigt. Eine ansprechend und nutzerfreundlich gestaltete Website kann daher maßgeblich dazu beitragen, bessere Rankings zu erzielen und hochwertigeren Traffic zu generieren.

9. Google Unternehmensprofil als Ergänzung aktiv nutzen

Der ehemals als „Google My Business“ bekannte Unternehmenseintrag spielt weiterhin eine wichtige Rolle – vor allem bei lokalen Dienstleistungen oder physischen Standorten. Ergänzen Sie:

  • Aktuelle Öffnungszeiten
  • Events & Angebote
  • FAQ oder Chatfunktionen
  • Bewertungen

Tipp: Synchronisieren Sie den Eintrag mit Ihrer Performance-Max-Kampagne für noch bessere Sichtbarkeit.

10. Ganzheitlich denken: Google Ads + Content + Social

Google Ads ist ein zentraler Hebel für die Neukunden-Gewinnung – doch gerade bei hochpreisigen oder erklärungsbedürftigen Angeboten entfaltet sich das volle Potenzial erst in Kombination mit weiteren Marketingmaßnahmen.

  • Content-Marketing (z. B. Blogartikel, Whitepaper, interaktive Tools) schafft Vertrauen und liefert wertvolle Antworten auf erste Fragen potenzieller Kunden.
  • Remarketing hält Interessenten im Entscheidungsprozess aktiv und steigert die Abschlusswahrscheinlichkeit.
  • Social-Media-Kampagnen sorgen für wiederholte Berührungspunkte und stärken die Markenbekanntheit.

Diese Kanäle greifen ineinander und schaffen eine stimmige Customer Journey – vom ersten Klick auf eine Google Ads Anzeige bis zur Conversion.
Für Google Ads bedeutet das: Kampagnen können gezielt entlang der gesamten Customer Journey aufgebaut werden – von Suchkampagnen für Erstkontakte bis zu Remarketing- und Performance-Kampagnen für den finalen Abschluss.
Das Ergebnis: höhere Conversion-Raten, effizientere Budgetnutzung und langfristig mehr wertvolle Neukunden.

Soziale Netzwerke einbeziehen

Soziale Netzwerke bieten eine ergänzende Plattform für die Unternehmenspräsentation. YouTube, als ein bedeutender Anbieter für Suchanfragen im Netz, bietet einerseits die Option YouTube-Werbe-Anzeigen zu schalten und andererseits eine geeignete Plattform Videos zur Information, Produktvorstellung oder Unterhaltung anzubieten. Mit Videos oder Bildern können Besonderheiten detailliert vorgestellt werden. Auf diese Weise kann der Kunde eine persönlichere Perspektive des Unternehmens kennenlernen. Der Stil der Inhalte sollte sich wiederum an die Vorzüge der Zielgruppe angepasst werden, um die Wirkung nicht zu verfehlen.

Die Ansprache der Kunden mit Videos zielt nicht direkt auf einen Anstieg der Conversions ab, bei der Neukundengewinnung ist es allerdings vorteilhaft durch eine starke Bekanntheit und die eigene Präsensation im Internet von langfristigen Kundenbeziehungen zu profitieren.

Fazit: Google Ads 2025 – mehr Möglichkeiten, mehr Verantwortung

Neben präziseren Zielgruppen-Targetings, automatisierten Gebotsstrategien und neuen Kampagnentypen bietet Google inzwischen auch eine spezifische Funktion, um Kampagnen gezielt nur auf Neukunden auszurichten.

Diese Einstellung – verfügbar in Kampagnen wie Performance-Max und Suchkampagnen – ermöglicht es, Anzeigen nur Personen zu zeigen, die noch nie mit Ihrem Unternehmen interagiert oder gekauft haben. So wird verhindert, dass Budget in bestehende Kunden fließt, die Sie auch über günstigere Kanäle wie E-Mail-Marketing erreichen könnten.

Gerade in Zeiten steigender Werbekosten und wachsender Konkurrenz entscheidet jedoch nicht allein diese Funktion über den Erfolg, sondern die Strategie dahinter:

  • Zielgruppen tief verstehen: Wer Bedürfnisse, Entscheidungswege und mögliche Einwände kennt, investiert dort, wo die Abschlusswahrscheinlichkeit am höchsten ist.
  • Ganzheitlich denken: Neukunden-Kampagnen entfalten ihre volle Wirkung im Zusammenspiel mit Content-Marketing, Social Media und Remarketing.
  • Kontinuierlich optimieren: Märkte und Algorithmen ändern sich – wer testet, auswertet und anpasst, bleibt sichtbar und profitabel.

Ihre Rückmeldung ist uns wichtig!

Haben Sie noch Fragen, Hinweise oder Anregungen zu Neukundengewinnung Google Ads? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Bitte hier klicken. Sollten Sie über diesen Blogeintrag zum Thema Neukundengewinnung hinaus noch weitere Fragen zu Google Ads oder Google Shopping bestehen, wenden Sie sich gerne direkt über unser Kontaktformular an uns.

Ein Beitrag von: