info@sea-experten.de
ChatGPT: Die neueste Entwicklung in der KI-Textgenerierung
Diesen Beitrag teilen
Die Veröffentlichung des neuesten Sprachmodells von OpenAI hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Im Vergleich zu bisherigen Chatbots ist bei ChatGPT ein signifikanter Fortschritt zu erkennen.
Die Transformer-Architektur ermöglicht es, lange und komplexe Sätze zu verstehen und kontextbasiert darauf mit einer Konversation zu reagieren. Das Modell kann auf Basis von gelernten Daten, Mustern und Wahrscheinlichkeiten der Sprache automatisch Texte generieren.
Vielleicht haben Sie auch schon eine sehr menschenähnliche Kommunikation mit dem ChatGPT gehabt und konnten das außergewöhnliche Kund:innenerlebnis testen?
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Funktionsweise, die Möglichkeiten sowie die Risiken, die eine so menschenähnliche Künstliche Intelligenz mit sich bringen kann.
Was ist ChatGPT? Wie funktioniert es?
Beim ChatGPT handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die von dem US-amerikanischen Start-Up OpenAI (gegründet 2015) entwickelt und November 2022 veröffentlicht wurde. In der derzeitige Testphase ist der dialogbasierte Chatbot kostenfrei für jeden zugänglich. Es gibt allerdings bereits ein Upgrade zu einer Plus Version, die für 20 US$ im Monat freigeschaltet werden kann.
ChatGPT wird durch die Verarbeitung großer Datenmengen von Texten trainiert, die aus Büchern, Artikeln und Webseiten bezogen wurden. Der Chatbot nutzt Deep Learning und künstliche Intelligenz, um die Merkmale der Eingabe in mehreren Schichten zu extrahieren und ein tieferes Verständnis für den Kontext zu bekommen und dementsprechend menschenähnliche Antworten zu generieren.
Chat GPT definiert die eigene Funktionsweise selber wie folgt:
Einsatzmöglichkeiten
Nutzer:innen können dem Chatbot Fragen oder Aufgaben zu jeglichen Themen stellen, auf welche dieser in Sekundenschnelle mit komplexen Antworten reagiert. Es wurde sogar schon von Beispielen berichtet, in denen ChatGPT Examensprüfungen fehlerfrei bestehen konnte, Programmierungsfehler behoben oder ganze Artikel verfasst wurden. Insbesondere findet ChatGPT Anwendungsmöglichkeiten, in Situationen, in denen automatisierte Konversation oder Textgenerierung erfordert wird.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten ChatGPT sinnvoll anzuwenden und in bestehende Prozesse bzw. Geschäftsmodelle zu integrieren. Ausgehend vom derzeitigen Technischen Stand, kann der ChatGPT eher ergänzend, statt ersetzend eingesetzt werden.
Kund:innensupport
Bildung
Recherche & Aufklärung
Unterhaltung
E-Commerce & Marketing
Anwendungsmöglichkeiten Google Ads
Anzeigentitel generieren
Keyword Recherche
Meta Daten im Shopping Feed optimieren
Bestehende Texte optimieren
Nicht nur die Anzeigentexte und Beschreibungen sind wichtig für den Kund:innenkontakt, sondern auch die weiterführenden Texte auf der Landingpage und der Webseite sollten die Zielgruppe überzeugen können. Unternehmen und Werbetreibende können Texte von ChatGPT optimieren oder auf Rechtschreibung überprüfen lassen.
Mit optimierten Texten auf der Landingpage kann der Qualitätsfaktor und die Relevanz verbessert werden.
Zielgruppensegmentierung
Funktionen erklären lassen
Vorteile von ChatGPT
Effizienzsteigerung
Personalisierung
Zeitersparnis
Anwendungen
Kosteneffizienz
Grenzen von Chat GPT
So vielfältig und praktisch das neue Model klingt, es gibt dennoch einige Limitierungen und Risiken in der Anwendung.
Die Daten, anhand derer die Algorithmen des Sprachmodells gelernt haben, wurden bis 2021 erhoben. ChatGPT hat also kein Zugriff auf aktuelle Daten aus dem Internet. Zu allem, was danach passiert ist oder erforscht wurde, können keine korrekten Informationen gegeben werden. Insbesondere bei der Berücksichtigung von aktuellen Kaufabsichten von Kunden sind Daten in Echtzeit besonders relevant für die Zielgruppenansprache.
Ebenfalls können die eigenen Informationen von ChatGPT weder bewertet noch hinterfragt werden. Dementsprechend besteht das Risiko, dass die Inhalte nicht der Wahrheit entsprechen oder keine ethischen Abwägungen vom Bot getroffen werden können. Sollte ein solches Modell in die falschen Hände geraten, kann folgender Missbrauch negative Einflüsse nehmen. Durch Lernphasen mit voreingenommenen Daten, kann dies dazu beitragen, dass diskriminierende oder unangemessene Inhalte (re-)produziert werden. Es gibt zwar Beschränkungen, um unmoralische Antworten zu vermeiden, mit Tricks in der Formulierung der Eingabe, können diese jedoch umgangen werden.
Solche Fehlerquellen können ebenfalls aus einem falschen Training oder einer nicht korrekten Konfiguration des Algorithmus der künstlichen Intelligenz resultieren. Dadurch können unter anderem die Qualität der Werbetexte oder Anzeigen beschränkt werden. Sollten Texte generiert werden, mit denen die Zielgruppe schlecht angesprochen wird, wirkt sich dies negativ auf die Leistung aus.
Ein Aspekt ist der Datenschutz. ChatGPT hat Zugriff auf personenbezogene Daten, um bspw. zielgerichtete Anzeigen zu erstellen. Bei einem Diebstahl oder Verlust der Daten führt das zu einem Eingriff in die Privatsphäre.
Nachteile von ChatGPT
Fehlerhafter Content
Nutzungsprobleme durch Überlastung & Zugänglichkeit
Die Verwendung von ChatGPT durch zu viele Nutzer führt zu Überlastungen. Es kann daher häufig dazu kommen, dass der Chatbot vorübergehend nicht verfügbar ist. Zukünftig kann es möglicherweise Zugangsbeschränkungen durch Kosten für Beitragszahlungen geben.
Tipp: Früh morgens hat man eine gute Chance auf Zugriff.
Missverständnisse
Wiederholungen
Keine Echtzeit Daten
Unsichere Inhalte
Unangemessene Anfragen sollen zwar blockiert werden, um Missbrauch zu vermeiden, einige Formulierungen werden allerdings vom Bot nicht erkannt. ChatCPG birgt das Risiko, dass ungefilterte, falsche Informationen leichtfertig verbreitet werden.
Durch Rückmeldungen von Nutzer:innen auf die Korrektheit von Informationen und Texten kann dies zukünftig verbessert werden.
Testphase
Qualität
Fazit
Insgesamt kann ChatGPT als Ergänzung genutzt werden, es stellt aber definitiv keinen Ersatz dar. Kleine Aufgaben können zeitlich erleichtert werden, wenn man es schafft den Chat GPT richtig zu nutzen, heißt ihn mit den erforderlichen Infos zu „füttern“, um die gewünschten Antworten zu bekommen.
Unter Umständen können einerseits Ressourcen gespart werden, indem Texte automatisch erstellt werden und andererseits mit guten Texten kann es dazu beitragen, die Effektivität der eigenen Anzeigen zu verbessern und die Ausrichtung auf die Zielgruppen zu verbessern.
Dennoch sollten alle Antworten und Inhalte kontrollieren werden, ohne, dass automatisch von ihrer Korrektheit ausgehen wird. Insbesondere, da keine aktuellen Daten abgerufen werden können.
ChatGPT bietet einen Einblick in eine interessante Zukunft. Es ist abzuwarten, was mit dem aktuellen Hype passiert und wie sich die Nutzung weiterentwickelt. Wird die Verbreitung wieder abschwächen, wird es kostenpflichtig oder welche neuen Programme wird es geben?
Google arbeitet schon länger an der eigenen künstlichen Intelligenz Lamda. Die Datensätze, die Google bisher schon generiert, können insbesondere für die Zielgruppendefinition nutzbar sein.
Ihre Rückmeldung ist uns wichtig!
Ein Beitrag von:
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
Sie möchten mithilfe von Suchmaschinenwerbung durchstarten? Dann schreiben Sie uns!
Gerne rufen wir Sie auch zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen. Das Gespräch ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.
Daniel Rakus
Geschäftsführer
& Google Ads Experte