Veröffentlichung: 27.04.2023

| Stand: 09.07.2025
ChatGPT: Die aktuelle Entwicklung in der KI-Textgenerierung und ihre Bedeutung fĂĽr Marketing & Google Ads
Die Entwicklung von ChatGPT durch OpenAI hat nicht nur mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, sondern auch neue Maßstäbe im Bereich der KI-basierten Kommunikation gesetzt. Seit der Veröffentlichung im November 2022 hat sich das Modell stetig weiterentwickelt – sowohl in seiner Leistungsfähigkeit als auch in seinen praktischen Anwendungsfeldern.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ChatGPT? Wie funktioniert es?
- Wie aktuell ist ChatGPT?
- Anwendungsfelder
- Anwendungsmöglichkeiten für Google Ads & Online-Marketing
- Vorteile von ChatGPT im Marketing-Kontext
- Grenzen & Risiken
- Fazit
Was ist ChatGPT? Wie funktioniert es?
ChatGPT ist ein KI-gestützter, dialogbasierter Textgenerator, der auf der sogenannten Transformer-Architektur basiert. Entwickelt wurde er vom US-Unternehmen OpenAI. Das Modell verarbeitet riesige Textmengen aus dem Internet, um Zusammenhänge, Sprachmuster und kontextuelle Bedeutung zu lernen. Es basiert aktuell auf dem GPT-4-Modell (Stand: 2025) und wird stetig verbessert, unter anderem durch sogenanntes Reinforcement Learning mit menschlichem Feedback (RLHF).
Das Modell kann Texte generieren, Fragen beantworten, Zusammenfassungen erstellen, Inhalte umformulieren und vieles mehr. Die Eingaben der Nutzer werden dabei analysiert und mit einer Vielzahl möglicher Wahrscheinlichkeiten abgeglichen, um die plausibelste Antwort zu liefern.
Wie aktuell ist ChatGPT?
OpenAI hat ChatGPT ursprünglich mit einer großen Bandbreite an Internettexten, Fachartikeln und Büchern trainiert. Früher war der Wissensstand auf 2021 begrenzt – heute ist das Modell deutlich aktueller:
- Aktueller Trainingsstand – GPT-4 und GPT-4.1: Trainingsdaten bis Juni 2024, GPT-4o (seit April 2025): ebenfalls Wissensstand bis Mitte 2024, GPT-4.5 (intern “Orion”): Trainingsstand bis Februar 2025
- Webzugriff in Echtzeit Seit 2024 besitzt ChatGPT die Fähigkeit, bei aktivierter Funktion auf das Internet zuzugreifen. Dadurch kann es: Aktuelle Nachrichten, Marktveränderungen und Trends recherchieren, Relevante Quellen verlinken, Tagesaktuelle Informationen bereitstellen
- Nutzen fĂĽr Marketing & SEA Gerade fĂĽr SEA-Manager ist der Webzugriff ein Gamechanger: Recherche zu neuen Wettbewerbern oder Produkten, Analyse aktueller Suchvolumina und Kampagnenideen, VerfĂĽgbarkeit und Preise im E-Commerce in Echtzeit prĂĽfen
Diese Fähigkeit markiert einen entscheidenden Fortschritt gegenüber den rein statischen Wissensmodellen.
Anwendungsfelder
- Informationsrecherche
ChatGPT wird von vielen Nutzern bevorzugt fĂĽr strukturierte Recherchen eingesetzt. Insbesondere in Marketing, Kommunikation und Projektarbeit dient die KI als Recherchehilfe, um schnell einen Ăśberblick ĂĽber komplexe Themen zu gewinnen oder erste Wissensgrundlagen zu schaffen. - Kreativarbeit & Ideengenerierung
In der Ideenfindung spielt ChatGPT ebenfalls eine wichtige Rolle: Unternehmen nutzen es als digitalen Sparringspartner, etwa bei der Entwicklung von Kampagnen, Claims oder Social-Media-Strategien. Die KI kann Denkanstöße liefern und kreative Blockaden lösen. - Datenauswertung & Voranalyse
ChatGPT hilft bei der Vorstrukturierung von Datenanalysen, zum Beispiel bei der Interpretation von Reportings oder der Ableitung von Trends. Zwar ersetzt die KI keine BI-Tools, bietet aber eine wertvolle erste Orientierung – besonders für nicht-technische Nutzer. - Texte verdichten & Inhalte zusammenfassen
Langformatige Inhalte wie Studien, Fachartikel oder Meetingprotokolle lassen sich mit Hilfe von ChatGPT effizient komprimieren. Die Zusammenfassungen eignen sich ideal für Entscheidungsgrundlagen oder Weiterverarbeitung in Präsentationen. - Content-Produktion
Ob Produkttexte, FAQs, Newsletter oder Website-Inhalte: ChatGPT kann vielfältig zur Content-Erstellung genutzt werden. Die Qualität steigt dabei deutlich, wenn klare Briefings und Zielgruppeninformationen vorgegeben werden. - Unterstützung bei Projektplanung & Strukturierung
Auch im Projektmanagement gewinnt die KI an Bedeutung – von der Gliederung von Projektplänen über Aufgabenbeschreibungen bis hin zu Konzeptskizzen. Besonders in frühen Projektphasen liefert ChatGPT wertvolle Strukturierungsimpulse. - Kundensupport
Durch automatisierte Antworten auf häufige Fragen (FAQs) und individuelle Kundenanliegen kann ChatGPT den First-Level-Support effizient entlasten. Dies spart Zeit und schafft schnellere Lösungen für Nutzer. - Bildung & E-Learning
ChatGPT kann in Lernplattformen integriert werden, um Lernfragen zu beantworten, Inhalte zu erklären oder Tests vorzubereiten. Gleichzeitig stellt die Nutzung in Prüfungs- und Hausaufgabensituationen neue Herausforderungen dar. - Wissensvermittlung & Aufklärung
In Zusammenarbeit mit Experten kann ChatGPT genutzt werden, um über medizinische, rechtliche oder gesellschaftliche Themen aufzuklären. Dabei gilt: Die Inhalte sollten fachlich überprüft werden. - Entertainment & Freizeit
Als virtueller Assistent kann ChatGPT auch spielerisch eingesetzt werden – z. B. zur Planung von Freizeitaktivitäten, beim Schreiben von Geschichten oder als Game-Element in interaktiven Anwendungen. - Diese Beispiele verdeutlichen, dass ChatGPT längst kein reines Schreib-Tool mehr ist, sondern ein vielseitiges Assistenzsystem im Arbeitsalltag darstellt.
Anwendungsmöglichkeiten für Google Ads & Online-Marketing
- Anzeigentexte generieren
ChatGPT eignet sich hervorragend zur Entwicklung von Anzeigentiteln und -beschreibungen. Auf Basis von Keywords, USPs und Zielgruppeninformationen lassen sich schnell Vorschläge generieren, die sich zur Inspiration oder direkten Verwendung eignen. Wichtig bleibt die Zeichenbegrenzung bei Google Ads: Die generierten Texte müssen entsprechend angepasst oder klar formuliert werden. - Keyword-Recherche & Themenfindung
Die KI kann als Ideengeber für relevante Keywords genutzt werden, insbesondere auf Basis von Produktbeschreibungen, Branchenthemen oder Kampagnenzielen. Dabei liefert ChatGPT Vorschläge für Suchbegriffe und thematische Cluster, die als Ausgangspunkt für eine fundierte Keywordstrategie dienen. Ergänzend sollte die finale Auswahl durch aktuelle SEO- oder SEA-Tools validiert werden. - Produktdaten & Shopping-Feeds optimieren
Gerade im Bereich Google Shopping sind präzise Titel und Beschreibungen entscheidend. ChatGPT kann helfen, produktspezifische Texte so zu formulieren, dass sie besser zur Kaufintention der Nutzer passen. Dies unterstützt sowohl die Relevanzbewertung durch Google als auch die Conversionrate im Shop. - Bestehende Texte überarbeiten
Nicht nur Anzeigentexte profitieren von KI-Unterstützung. Auch Landingpages, Kategorietexte oder andere Website-Inhalte können durch ChatGPT sprachlich optimiert, zielgruppengerecht angepasst oder hinsichtlich Lesbarkeit überarbeitet werden – inklusive Prüfung auf Rechtschreibung und Stil. - Zielgruppen definieren & segmentieren
ChatGPT unterstützt bei der Definition und Beschreibung relevanter Zielgruppen. Anhand von Produkt- oder Dienstleistungsmerkmalen können demografische, psychografische oder verhaltensbasierte Zielgruppensegmente identifiziert werden. Konkrete Rückfragen an das Modell helfen, unklare Antworten zu konkretisieren. - Funktionen & Tools erklären lassen
Für Einsteiger wie auch für fortgeschrittene Anwender ist ChatGPT ein nützlicher Erklärhelfer: Ob es um Google Ads-Kampagnentypen, Conversion-Tracking oder spezifische Tools wie den Google Tag Manager geht – die KI bietet fundierte Einblicke, verständliche Erklärungen und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen. - Strukturelle Unterstützung bei Kampagnenaufbau
Von der Strukturierung eines Anzeigengruppen-Setups bis hin zur Ideenentwicklung für A/B-Tests kann ChatGPT als systematische Denkhilfe agieren. Die KI liefert Denkanstöße, wie Anzeigen nach Zielgruppen, Themen oder Suchintentionen sinnvoll segmentiert werden können.
Vorteile von ChatGPT im Marketing-Kontext
- Effizienzsteigerung
Durch automatisierte Textvorschläge können sich SEA-Manager auf strategischere Aufgaben konzentrieren und repetitive Schreibarbeiten beschleunigen. - Personalisierung
Mit gezielten Prompts lassen sich Inhalte generieren, die individuell auf Unternehmen, Zielgruppen und Marketingziele zugeschnitten sind. - Zeitersparnis
Antworten, Texte und Ideen entstehen innerhalb von Sekunden – ein klarer Vorteil bei engen Timings oder kurzfristigen Kampagnenanpassungen. - Kosteneffizienz
Durch den Einsatz von KI können interne Ressourcen geschont oder optimiert werden – gerade bei kleinen Teams oder limitiertem Budget. - Skalierbarkeit
ChatGPT kann große Mengen an Textvarianten oder Kampagnenansätzen generieren – hilfreich für A/B-Tests, internationale Kampagnen oder Produktportfolios mit vielen Varianten. - Qualitätssteigerung
Durch gezielte Revisionen und kreative Impulse lassen sich Anzeigen oder Texte inhaltlich und sprachlich verbessern.
Grenzen & Risiken
- Veraltete Datenbasis
ChatGPT greift nur auf Daten bis zu einem bestimmten Stand (z. B. Februar 2025) zu. Echtzeitdaten wie Suchvolumen, aktuelle Trends oder Nutzerverhalten müssen über andere Tools beschafft werden – es sei denn, die Websuche ist aktiviert. - Fehlende Validität & Quellenangaben
Die Inhalte können sprachlich überzeugend, inhaltlich aber falsch oder unvollständig sein. Eine redaktionelle Prüfung ist zwingend notwendig. - Datenschutz & ethische Fragen
Die Verwendung von personenbezogenen Daten, insbesondere in Verbindung mit Zielgruppensegmentierung, muss datenschutzkonform erfolgen. KI kann zudem unbeabsichtigt Vorurteile oder Diskriminierung reproduzieren. - Zugänglichkeit & Kostenstruktur
Bei hoher Auslastung ist ChatGPT teilweise nicht erreichbar. Zudem gibt es kostenpflichtige Versionen mit erweiterten Funktionen (z. B. ChatGPT Plus oder Team). - Abhängigkeit & Qualität
Die Qualität der Ausgaben ist stark von der Qualität der Prompts abhängig. Unspezifische Eingaben führen zu generischen Antworten.
Fazit
ChatGPT ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Textautomatisierung und Unterstützung bei wiederkehrenden Aufgaben in Marketing, Kommunikation und Support. Besonders im Google Ads Umfeld bietet es Potenzial, Prozesse zu beschleunigen und zu optimieren. Allerdings ersetzt es keine menschliche Expertise, sondern unterstützt sie. Die besten Ergebnisse entstehen durch eine kluge Kombination aus KI-Nutzung und menschlicher Überprüfung.
In einer zunehmend datengetriebenen Marketingwelt wird die Kompetenz im Umgang mit Tools wie ChatGPT zur unverzichtbaren Ressource. Wer heute lernt, KI sinnvoll in seine Workflows zu integrieren, sichert sich langfristige Wettbewerbsvorteile.
Hinweis: Google selbst arbeitet unter anderem mit dem KI-Modell Gemini (ehemals Bard) und bietet zunehmend eigene Lösungen zur KI-gestützten Kampagnenoptimierung an. Der Blick auf konkurrierende Systeme lohnt sich.
Ihre RĂĽckmeldung ist uns wichtig!
Haben Sie noch Fragen, Hinweise oder Anregungen zu den Funktionen, Möglichkeiten und Risiken von Chat GPT bei Google Ads? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Bitte hier klicken. Sollten Sie über diesen Blogeintrag hinaus noch weitere Fragen zu Google Ads oder Google Shopping bestehen, wenden Sie sich gerne direkt über unser Kontaktformular an uns.
Ein Beitrag von:
