Das Tool „Google Trends” optimal nutzen

Das Tool „Google Trends” optimal nutzen

30.11.2020
GeschÀtzte Lesezeit: 5 Min.

1 / 5. 6

Diesen Beitrag teilen

it Google Trends können Sie das Interesse der Nutzer genau analysieren. Mit möglichst genauen Informationen ĂŒber Ihre Zielgruppe und deren Konsumentenverhalten können Sie ihr Marketing-Maßnahme noch gezielter einsetzten.


Mit dem Google Trends Tool kann das Nutzerinteressen analysiert werden. Google liefert anhand der Auswertung von Suchbegriffen und ihrem zeitlichen Verlauf Informationen ĂŒber das Suchvolumen. Die Zusammenfassung der Suchanfragen insgesamt gibt Auskunft ĂŒber die angesagtesten und den hĂ€ufigsten gesuchten Themen in den verschiedenen LĂ€ndern, StĂ€dten und ZeitrĂ€umen.

Mit der Eingabe von ausgewĂ€hlten Keywords kann Suchbegriffe auf die SuchhĂ€ufigkeit und die entsprechenden Zeitpunkte geprĂŒft werden. Auf diese Weise können Trends abgeleitet und prognostiziert werden. Es handelt sich dabei lediglich um Prognosen zur Orientierung, nicht um absolute Zahlen.  Die von Google angezeigten Trends stellen die relative Beliebtheit eines Suchbegriffes dar. Das bedeutet, dass fĂŒr die Auswertung das VerhĂ€ltnis eines Begriffes zur Summe des gesamten Suchvolumens aller Begriffe gesetzt wird.

Google Trends Bild Übersicht 1

Funktionen von Google Trends


  1. Saisonale Trends identifizieren

Besonders fĂŒr Produkte, deren Bedarf sich nach der Saison richtet, kann je nach Standort erkannt werden zu welchen Zeitpunkten das Interesse besonders hoch ist.

Auf Grund der Datenanalyse von vorangegangenen Jahren können Saisonale Höhepunkt vorhergesehen werden und geplant werden.

Google Trends Funktion 1 Übersicht Interesse

2. Trends fĂŒr die Planung des Contents integrieren

Es ist sinnvoll aktuelle Themen, die thematisch passen, als Content einzubeziehen. Möglicherweise können zu bestimmten Feiertagen thematisch passende Suchanfragen fĂŒr mehr Aufmerksamkeit sorgen. Die Beobachtung der Höhepunkte des Suchvolumens fĂŒr bestimmte Themen kann genauen Aufschluss ĂŒber die bevorstehenden Trends geben. Die Planung von Inhalten kann danach jedes Jahr erneut ausgerichtet werden.

Google Trends Übersicht Aktuell Trend

3. Keyword-Ideen generieren

Mit der Funktion „Ähnliche Suchanfragen“ oder „Verwandte Themen“ können neue und Ă€hnliche Keywords entdeckt werden. Die VorschlĂ€ge beziehen sich dabei auf die Begriffe, die von den Nutzern ebenfalls gesucht werden.

Google Trends Keywords Ideen

4. Zielregionen auswÀhlen

Der Vergleich von verschiedenen Standorten hilft dabei besonders relevante Regionen zu identifizieren. Danach können die entsprechenden Kampagnen und die Gebote angepasst werden, um die Performance zu optimieren.

Google Trends Übersicht Interessen Detail Bild 1

5. Suchanfragen vergleichen

Suchwörter können entweder als Begriff oder als Thema eingegeben werden. Je nach der Eingabe werden entweder Keywords mit de selben Begriffen ausgewertet oder thematisch Passende Keywords vorgeschlagen.

Google Trends Detail Bild 4

6. Filterung des Netzwerkes

Neben den Trends der Suchanfragen kann auch das Suchvolumen fĂŒr Anfragen bei YouTube oder Google Shopping ausgewertet werden.

Google Trends Filterung

7. Nach Kategorien Filtern

Mit der Kategorisierung der Trends können die Ergebnisse eingegrenzt werden, damit die Daten fĂŒr die passende Version eines Wortes erhalten werden kann.

Google Trends Kategorien Übersicht

Fazit


Mit Hilfe von Google Trends können Keywords ausfindig gemacht werden, die auf Grund Ihres Suchvolumens fĂŒr besonders relevant eingeschĂ€tzt werden können. Die Betrachtung von bisherigen SuchverlĂ€ufen kann Wörter ausfindig machen, die eventuell zukĂŒnftig von Ihrer Zielgruppe genutzt werden. Die Suchbegriffe mit besonders hohem Interesse können von Webseiten- und Shopbetreibern fĂŒr die Anzeigengestaltung genutzt werden und in die online Inhalte einbezogen werden. Die Anpassung auf prognostizierte Trends kann dabei helfen den Webseitentraffic zu erhöhen.

Die Handhabung von Google Trends ist mit wenig Aufwand verbunden. Die Daten der Statistiken können ohne Probleme exportiert, geteilt und eingefĂŒgt werden.

Bei der Nutzung der Daten ist es wichtig nicht zu vergessen, dass es sich um Prognosen handelt und die Zahlen nicht als absolute Lösung ĂŒbernommen werden sollten.

Ihre RĂŒckmeldung ist uns wichtig!


ben Sie noch Fragen, Hinweise oder Anregungen zu der Keywordrecherche bei Google Trends? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Bitte hier klicken. Sollten Sie ĂŒber diesen Blogeintrag hinaus noch weitere Fragen zu Google Ads oder Google Shopping bestehen, wenden Sie sich gerne direkt ĂŒber unser Kontaktformular an uns.

Ein Beitrag von:

ErzÀhlen Sie uns von Ihrem Projekt

Sie möchten mithilfe von Suchmaschinenwerbung durchstarten? Dann schreiben Sie uns!

Gerne rufen wir Sie auch zurĂŒck, wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen. Das GesprĂ€ch ist selbstverstĂ€ndlich unverbindlich und kostenlos.

Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage, können wir nur auf Anfragen reagieren, welche eine aussagekrÀftige Beschreibung des Unternehmens und Infos zum aktuellen Stand in Google Ads beinhalten.

Daniel Rakus

Agenturleitung &
Google Ads Experte